Simulationen in der Entwicklung von Leitungssystemen

Autor:

Picture of Michał Wylegała

Michał Wylegała

Stellen Sie sich vor, Sie müssten das menschliche Nervensystem von Grund auf neu entwerfen – ein Netzwerk von etwa 100.000 Kilometern an Nerven, das das Gehirn mit jeder Gliedmaße, jedem Organ und jeder Zelle verbindet. Über 86 Milliarden Neuronen bilden unzählige Verbindungen, die in perfekter Harmonie funktionieren müssen. Jeder Impuls, jede Verbindung muss so gestaltet sein, dass der Mensch sich bewegen, fühlen, denken und in Millisekunden reagieren kann.

Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie müssten all das entwerfen – ohne jemals testen zu können, ob es funktioniert. Ein Nervensystem ohne Simulationen zu entwerfen, klingt nach einem Desaster. Und genauso ist es auch bei modernen Fahrzeugen: Hochkomplexe elektrische Systeme, die autonome Funktionen, Elektronik und Sicherheit steuern, erfordern eine perfekte Planung.

Simulationen ermöglichen es Ingenieuren, das Design von Leitungssystemen auf ein völlig neues Niveau zu heben – Risiken zu eliminieren, die die Funktion des „Nervensystems“ des Fahrzeugs gefährden, und gleichzeitig Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

Fehlervermeidung und Kostenersparnis – warum Simulationen unerlässlich sind

Moderne Fahrzeuge sind komplexe Maschinen mit hochentwickelter Elektronik, autonomen Systemen und zahlreichen Sicherheitsfunktionen. All diese Innovationen basieren auf einem präzise entwickelten Netz von Leitungen und Leitungssätzen, das wie das Nervensystem eines Fahrzeugs funktioniert.

Früher beruhte der Entwicklungsprozess auf Erfahrung und manuellem Prototyping. Doch in einer Welt voller Zeit- und Kostendruck reichen traditionelle Methoden nicht mehr aus.

Simulationen bringen eine neue Qualität in die Entwicklung. Sie ermöglichen es Ingenieuren, Designs virtuell zu testen und zu optimieren, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. So lassen sich Konfigurationen, Biegeradien, Belastungen und potenzielle Kollisionen frühzeitig analysieren – lange vor dem ersten physischen Prototyp.

Datenintegration und automatische Fehleranalyse

Bei VOITAS Engineering entwickeln wir eigene Softwarelösungen, die den Prozess der Simulation und Validierung von Leitungssystemen wesentlich verbessern. Diese Tools ermöglichen:
• Frühe Fehlererkennung – von elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) bis hin zu mechanischen Spannungen
• Genauigkeit und Datenkonsistenz – durch Integration technischer Informationen und 3D-Konstruktionsdaten in eine zentrale Umgebung
• Zeit- und Ressourceneinsparung – durch standardisierte Prozesse und kinematische Simulation unter realistischen Einsatzbedingungen

Unsere Tools erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern ermöglichen eine schnelle Anpassung an individuelle Kundenanforderungen – ein Muss im heutigen dynamischen Automotive-Sektor.

IPS Simulation – Kollisionsanalyse, Spannungsprüfung, Platzoptimierung

Eines der leistungsfähigsten externen Tools, das wir nutzen, ist IPS Simulation – ein System zur präzisen Modellierung von beweglichen Komponenten, darunter Leitungen und Leitungssätze, auch in Schutzschläuchen oder Wellrohren.

Unsere Ingenieure können damit:
• Bewegung und Verhalten von Leitungen in 3D visualisieren und schnell korrigieren
• Belastung, Biegeradien und Kollisionen prüfen – für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
• Platzverhältnisse in kompakten Fahrzeugsystemen optimal ausnutzen

Unsere Erfahrung zeigt: Mit IPS Simulation liefern wir validierte Leitungskonzepte deutlich vor Produktionsbeginn – das spart Zeit, Kosten und verbessert die Gesamtqualität.

Virtuelles Prototyping als Entwicklungsbasis

Bei VOITAS Engineering betrachten wir Simulations- und Analysetools nicht nur als Werkzeuge – sondern als Grundlage moderner Entwicklung. Unsere Softwarelösungen helfen, Probleme vorherzusehen, Fehler frühzeitig zu eliminieren und höchste Standards zu erfüllen.

In einer Welt von Elektrifizierung, Automatisierung und wachsender Systemkomplexität ist Simulation kein optionales Extra – sondern ein integraler Bestandteil jedes Entwicklungsprojekts.

So gestalten wir das „Nervensystem“ moderner Fahrzeuge – präzise, zuverlässig und exakt auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt.

Kategorie:

Teilen Sie diesen Artikel auf:

Facebook
LinkedIn

In Verbindung stehende Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.